Willkommen auf unserer Event- und News-Seite!
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren bevorstehenden Veranstaltungen sowie spannende Rückblicke auf vergangene Events. Entdecken Sie, was geplant ist, und werfen Sie einen Blick auf Highlights und Eindrücke aus der Vergangenheit. Seien Sie dabei, wenn wir weiterhin die Zukunft gestalten – live und digital!
Bevorstehenden Events:
- 04.02.25 Transfer-X – Wissen2Go (Dresden)
- 05.03.25 Transfer-X – Wissen2Go (Stuttgart)
- 20.03.25 Transfer-X – Wissen2Go (Dortmund)
- 20.03.25 Transfer-X – Wissen2Go bei TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG (Ditzingen)
- [Datum folgt] Transfer-X – Wissen2Go (Chemnitz)
- Treffen Sie Transfer-X: Hannovermesse (Messegelände Hannover)
- Treffen Sie Transfer-X: TASTE the Future Hannover
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren sie unsere Datenschutzbestimmung.
In den letzten Jahren hat die Relevanz von Daten exponentiell zugenommen und ist zu einem entscheidenden Treiber für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen digitalen Ära geworden. Mit Datenräumen, wie Catena-X, entstehen Datenökosysteme, die einen unternehmensübergreifenden Datenaustausch ermöglichen und damit große Potenziale für die teilnehmenden Unternehmen insbesondere durch KI-Anwendungen eröffnen.
Für viele Unternehmen stellen sich nun Fragen wie: Warum sollten wir Teil eines Datenraums werden? Und wie ist es möglich daran teilzunehmen? Wie hängen Datenräume und KI zusammen?
Diese und weitere Fragen möchten wir gerne beantworten. Freuen Sie sich auf eine spannende Einführung in das Thema Datenräume und eine Führung durch die ARENA2036, in der Ihnen das praktische Potenzial dieser Technologie nähergebracht wird.
Ihr Mehrwert:
Sie verstehen, was ein Datenraum ist, was es mit Catena-X auf sich hat und wie sie diese für KI-Anwendungen nutzen können.
Sie erleben eine Live-Vorstellung des Datenraums Catena-X.
Sie kennen die Schritte für eine Einführung von Catena-X.
Veranstaltungsort:
ARENA2036 e.V.
Anschrift Veranstaltungsort:
ARENA2036
Raum 00.012
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
Deutschland
Uhrzeit:
14:00 – 16:30 Uhr
Agenda:
14:00 | Begrüßung |
14:05 | Nutzen und Herausforderungen durch Datenräume am Beispiel KI |
14:30 | Weg zur Teilnahme an Datenräumen wie Catena-X am Beispiel KI-D |
15:15 | Vorstellung von Transfer-X zum Aufbau einer Wissensbasis |
16:00 | Geführte Tour durch die ARENA2036 mit Fokus auf Datenräume |
16:30 | Networking |
Daten sind in den letzten Jahren zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden. Mit Datenräumen entstehen sichere, unternehmensübergreifende Datenökosysteme, die neue Potenziale für teilnehmende Unternehmen eröffnen.
Doch gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stellt sich die Frage: Warum sollten wir Teil eines Datenraums werden? Welchen Mehrwert bringt das für unser Geschäft? Und wie gelingt der Einstieg?
Antworten darauf bietet die Transfer-X Wissen2Go Roadshow in Ditzingen.
Erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in das Thema Datenräume und schauen Sie einem führenden Mittelständler bei einem exklusiven Rundgang durch die Produktion von TRUMPF über die Schulter. Entdecken Sie modernste Fertigungslösungen und tauschen Sie sich anschließend in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmen aus, um wertvolle Impulse für Ihre eigene digitale Transformation zu gewinnen.
Ihr Mehrwert:
- Exklusive Einblicke: Erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen von TRUMPF und entdecken Sie Best Practices in der Produktion.
- Impulsvortrag: Erfahren Sie mehr über Digitalisierung, Datenökosysteme und digitale Zwillinge und wie diese Ihr Unternehmen voranbringen können.
- Netzwerken: Tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmen und dem Transfer-X-Team aus.
Veranstaltungsort:
TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG
Anschrift Veranstaltungsort:
TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG
Empfang 3.1
Dieselstraße 1
71254 Ditzingen
Uhrzeit:
13:30– 17:00 Uhr
Agenda:
13:30 | Akkreditierung & Welcome- Kaffee |
13:45 | Begrüßung & Kurzvorstellung durch Transfer-X |
14:00 | Expertenvortrag David Wida (Trumpf), R&D-Manager Digital Ecosystem |
14:15 | Rundgang TRUMPF |
15:15 | Interaktive Vorstellung der Transfer-X-Plattform |
16:15 | Networking |
In der heutigen digitalen Ära gewinnt die Datenökonomie weiter an Bedeutung. Dabei gilt, dass nicht nur Konzerne und Tech-Unternehmen vom unternehmensübergreifenden Handeln und Nutzen von Daten profitieren können. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben die Möglichkeit, die Potenziale des Datenaustausches zu nutzen.
Die Schlüsseltechnologie dafür sind Datenräume. Ein Beispiel ist Catena-X, der erste Datenraum, der von der deutschen Automobilindustrie entwickelt wurde, um die Grundlagen für einen standardisierten Datenaustausch über die gesamte Wertschöpfungskette zu schaffen. Auch in anderen Branchen entstehen derzeit Datenräume, um Hürden für den selbstbestimmten Handel mit Daten abzubauen.
Erfahren Sie von Experten, wie Ihr Unternehmen vom Datenaustausch in Datenräumen profitieren kann. Zusätzlich erwarten Sie spannende Einblicke in die Lernplattform Transfer-X und aktuelle Anwendungsfälle aus der Logistikforschung des Fraunhofer IML.
Ihr Mehrwert:
Impulsvortrag: Durch Datenräume von der Datenökonomie profitieren.
Exklusive Einblicke: Transfer-X und innovative Anwendungsfälle aus der Logistikforschung erleben.
Netzwerken: Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen und dem Transfer-X-Team aus.
Veranstaltungsort:
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML
Anschrift Veranstaltungsort:
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund
https://www.iml.fraunhofer.de/de/unser-institut/anfahrt.html
Uhrzeit:
14 – 17 Uhr
Agenda:
13:45 | Akkreditierung & Welcome-Kaffee |
14:00 | Begrüßung durch Transfer-X und das Fraunhofer IML |
14:15 | Führung durch das Anwendungszentrum des Fraunhofer IML |
15:15 | Expertenvortrag: Datenräume in der Umsetzung |
15:45 | Interaktive Vorstellung der Transfer-X-Plattform |
16:30 | Networking |
Vergangene Veranstaltungen:
Die besondere Stärke kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ist u. a. deren Fähigkeit, sich rasch auf Veränderungen des Geschäftsfelds anzupassen. Die notwendige Dynamik in der Zeit der Industrie 4.0 bringt diese Fähigkeit aber oftmals an ihre Grenzen.
ChatGPT, als Beispiel für fortschrittliche KI-Modelle für u. a. maschinelles Textverständnis, hat das Potenzial, KMU in vielerlei Hinsicht zu unterstützen und die Geschäftseffizienz zu steigern. Unser Workshop wird Ihnen eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten bieten, die sich aus dieser Technologie ergeben. Zusätzlich können Sie sich auf praktische KI-Anwendungsfälle in der Experimentier- und Digitalfabrik freuen.
Ihr Mehrwert:
Sie verstehen die grundlegende Funktionsweise von ChatGPT.
Sie lernen praktische Anwendungen für Ihren Unternehmensalltag kennen.
Sie erleben innovative Anwendungsfälle in der Experimentier- und Digitalfabrik.
Sie vernetzen sich mit anderen mittelständischen Unternehmen.
Veranstaltungsort:
Experimentier- und Digitalfabrik an der TU Chemnitz
Anschrift Veranstaltungsort:
Technische Universität Chemnitz
Erfenschlager Straße 73
09125 Chemnitz
Gebäude D
Anfahrtsskizze_MDZ Chemnitz_EDF
Uhrzeit:
14 – 17 Uhr
Agenda:
14.00 | Akkreditierung & Welcome-Kaffee |
14.15 | Begrüßung durch Transfer-X, das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und die IHK Chemnitz |
14.25 | ChatGPT im Unternehmensalltag: Impulsvortrag, Workshop und Besichtigung der Experimentier- und Digitalfabrik |
16.00 | Vorstellung der Transfer-X-Plattform |
17.00 | Open end: Networking |
Durch innovatives KI-Engineering und optimiertes Mensch-KI-Teaming werden neue Maßstäbe in Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit gesetzt.
Industrie 4.0 eröffnet auch Ihrem Unternehmen neue Möglichkeiten. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie profitieren können.
Das DLR und hier das Institut für KI & KI Sicherheit als Partner von Transfer-X laden Sie herzlich zu einer unserer Veranstaltung im Rahmen der Transfer-X Roadshow Wissen2Go ein. Im Rahmen der Reihe zeigt Transfer-X Ihnen, wie Sie Ihre Prozesse dank Datenräumen, KI oder auch digitalen Zwillingen und zahlreichen anderen Technologien revolutionieren können. Wir unterstützen den Mittelstand als unabhängiger Digitalisierung-Scout.
Ihr Mehrwert:
Exklusive Einblicke: Schauen Sie dem DLR am Standort Köln im Raumfahrtnutzerzentrum über die Schulter.
Impulsvortrag: Durch innovatives KI-Engineering und optimiertes Mensch-KI-Teaming werden neue Maßstäbe in Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit gesetzt.
Netzwerken: Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen und dem Transfer-X-Team aus.
Veranstaltungsort:
Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Köln
Anschrift Veranstaltungsort:
Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln
Uhrzeit:
13.30 – 17 Uhr
Agenda:
13.30 | Begrüßung & Überblick |
14.00 | Impulsvortrag KI & KI-Sicherheit |
14.15 | Rundgang Raumfahrtnutzerzentrum für Weltraumexperimente |
15.15 | Interaktive Vorstellung der Transfer-X-Plattform / Verprobung des KI-Moduls |
16.15 | Networking |
Muss meine Produktion vollvernetzt, komplett digitalisiert und automatisiert sein? Was habe ich davon? Schränke ich mich damit nicht ein? Vor diesen Fragstellungen stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre besondere Stärke in flexiblen, pragmatischen und ökonomischen Prozessen haben. Wie lassen sich neue (digitale) Technologien schrittweise und angepasst in die eigene Produktion integrieren, um weder den Anschluss an die großen Unternehmen zu verlieren noch die eigenen Stärken aufzugeben.
Vernetzte Produktion ist einer der Schlüsselbegriffe, dies zu erreichen. Dahinter verbergen sich Technologien wie der digitale Zwilling, Datenräume aber auch flexible Automatisierungslösungen, angepasst für die Bedarfe der einzelnen Unternehmen. Das klingt für Sie nach Science Fiction? Oder Sie glauben, dass das nichts für Ihr Unternehmen ist? Das Fraunhofer IWU präsentiert ein Lösungskonzept für speziell KMU.
Erfahren Sie von renommierten Forschern, wie das funktioniert und diskutieren Sie mit uns die konkreten Einstiegspunkt für Ihr Unternehmen.
Überzeugen Sie sich anhand einer kompletten Fertigungslinie von der Wirkung dieses Konzepts!
Ihr Mehrwert:
Sie verstehen das Konzept und die Anwendbarkeit der vernetzten Produktion für KMU und speziell Ihr Unternehmen.
Sie erleben innovative Anwendungsfälle in der Experimentier- und Digitalfabrik.
Sie vernetzen sich mit anderen mittelständischen Unternehmen.
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
Anschrift Veranstaltungsort:
Fraunhofer IWU
Pforzheimer Str. 7a,
01189 Dresden
Uhrzeit:
14 – 17 Uhr
Agenda:
14.00 | Akkreditierung & Welcome-Kaffee |
14.15 | Begrüßung durch Transfer-X und das Fraunhofer IWU |
14.25 | Impulsvortrag »Vernetzte Produktionssysteme für KMU« und Besichtigung des Versuchsfelds CPS mit Demonstrator für »flexible vernetzte Produktionsprozesse« |
16.00 | Vorstellung der Transfer-X-Plattform |
17.00 | Open end: Networking |